Grieserplatz-Protest action gegen Durchzugs-Verkehr – piazza Gries- protesta dei cittadini contro il traffico soffocante

Grieserplatz-Protest action gegen Durchzugs-Verkehr – piazza Gries- protesta dei cittadini contro il traffico soffocante

Stadtviertelrat Gries-Quirein – 24.10.2017

Solidarität mit den verkehrsgeplagten Bürgerinnen & Bürgern in Gries

Der Stadtviertelrat Gries-Quirein hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Protestaktion vom Donnerstag 26.10, 7.20h, gegen die unhaltbare Verkehrsbelastung im Zentrum von Gries zu unterstützen, diese Anliegen der Bürger weiter ernst zu nehmen und sie auf politischer Ebene konsequent weiterzutragen. Zugleich erinnert der StVR an seinen eigenen Beschluss vom 20. Juni 2017, mit dem er den Bozner Stadtrat auffordert, die „Westeinfahrt für Nicht-Bozner Fahrzeuge zu schliessen“, um damit zumindest einen Teil des Duchzugsverkehrs durch Gries zu verhindern.

Consiglio di Circoscrizione Gries-San Quirino – 24.10.2017

Solidarietà con l’azione di protesta dei cittadini contro il traffico soffocante

Nella seduta di ieri, il Consiglio di quartiere ha formalmente dichiarato – all’unanimità – di condividere ed avallare la protesta dei cittadini di Gries (di domani, ore 7.20), contro la sempre più gravosa situazione del traffico nel centro di Gries e sull’asse Vittorio-Veneto-San Maurizio – riaffermando inoltre il proprio impegno in questo senso a livello politico e ricordando che lo stesso Consiglio con propria mozione del 20 giugno 2017 aveva chiesto alla Giunta Comunale di ridurre il traffico di transito attraverso questa zona intensamente popolata, limitando l’accesso da ovest a Bolzanini.

morgendliche action am Grieserplatz war beeindruckend, gut besucht
u.a. (fast) alle Stadtviertelräte dabei….

PROTESTAKTION GEGEN DIE VERKEHRSBELASTUNG IN GRIES

Donnerstag, 26. Oktober 2017 – 7.20 h – Grieser Platz

Es braucht eine verkehrsbeschränkende Maßnahme, die „das Übel an der Wurzel packt“: Die Westeinfahrt muss für Nicht-Bozner Fahrzeuge geschlossen werden – zumindest in den Stunden des täglichen Hauptzustroms!

Denn Gries erstickt im Durchzugsverkehr. Die Sicherheit für Kinder, FußgängerInnen und RadfahrerInnen ist gefährdet – daher die Protestaktion am Donnerstag, 26. Oktober um 7.20 Uhr am Grieser Platz. Zu lange wird seitens der verantwortlichen Institutionen das Problem ignoriert. Die AnwohnerInnen werden vertröstet oder mit absurden Ampeleinführungen und –schaltungen wie in der Vittorio Veneto Straße beglückt.

Dabei geht es nicht um das Aussperren der Überetscher oder Etschtaler Pendler aus der Stadt Bozen, es geht um die Lenkung der Pendlerströme aus dem Westen und die gezielte, punktuelle Entlastung einer ganz bestimmten, heute vollkommen überlasteten, Verkehrsachse in Gries-Moritzing.

Diese ist im Bozner Verkehrsplan als „Anliegerstrasse“ eingestuft – und nicht etwa als „Durchzugsstrasse“: Unser Verkehrsplan lenkt die Pendlerströme aus dem Westen auf die Eisackuferstrasse und von dort „kammartig“ über die fünf Eisackbrücken (Reschen-, Palermo-, Rom-, Virgl- und Kampillerbrücke) in die einzelnen Stadtviertel bzw. ins Stadtzentrum.

Genau das ist endlich konkret umzusetzen.

Siehe dazu auch den Artikel in Salto.BZ www.salto.bz/de/article/26102017/protest-im-morgengrauen

Jan Gehl: Liveable Cities for the 21st century

Jan Gehl: Liveable Cities for the 21st century

Vortrag am Do, 30.11.2017, 19:00 Uhr

Der dänische Architekt und Stadtplaner Jan Gehl verfolgt seit nunmehr über 50 Jahren die Entwicklungen im Städtebau und damit, wie sich um 1960 die Paradigmen radikal veränderten.
Anhand von weltweit realisierten Projekten stellt er visionäre Strategien vor, die eine nachdrücklich menschenorientierte Stadtentwicklung verfolgen.

Ort:
aut. architektur und tirol

im Adambräu
Lois Welzenbacher Platz 1
6020 Innsbruck, Austria

mehr dazu siehe https://aut.cc/veranstaltungen/jan-gehl