10/09/2020 | event, lab:cafe
17. September|17 settembre 2020, ore 16.30 Uhr
Schloss Maretsch, Innenhof | Castel mareccio, sala
nel cortile
Dibattito pubblico fra i candidati sindaco ed i
cittadini
Bürger fragen, Bürgermeisterkandidaten antworten
UNSERE STADT UND WIR | LA NOSTRA CITTÀ E NOI
Wir
diskutieren über: | Noi chiediamo e discutiamo su:
-
Visionen
für eine zukunftsfähige Stadt
-
visioni
per una città sostenibile ed attrattiva
-
Schaffung
von lebenswerten Fußgängerzonen in allen Stadtvierteln
-
creazione
di isole pedonali in tutti i quartieri di Bolzano
-
Verkehrsberuhigung
und Qualität für Fuss- und Radwegenetz
-
calmierazione
del traffico e qualità della rete pedociclabile
-
Parkplatzbewirtschaftung
-
gestione
delle aree di parcheggio
-
öffentliche
Räume und Lebensqualität in den Stadtvierteln
-
spazi
pubblici e la qualità di vita nei quartieri
-
Marketingkonzepte
für kleinere Einkaufszonen in den verschiedenen Stadtvierteln
-
un
strategia di marketing nei quartieri per i centri commerciali
naturali
-
Barrierefreiheit
für größere gefühlte Sicherheit in den Vierteln
-
accessibilità
per una maggiore sicurezza percepita nei quartieri
-
Durchmischung
der Stadtviertel (soziale und wirtschaftliche)
-
mescolanza
sociale ed economica nei quartieri
-
Bürgerbeteiligung
und Stadtlabor
-
partecipazione
dei cittadini ed il laboratorio urbano
04/05/2017 | lab:cafe, sustainable urban planning
lab:bz laboratorio urbano bolzano
invito all’inaugurazione lab:bz
stadtlabor bozen lab:bz
lab:bz einladung
zur eröffnung
Giovedì, 4.5.2017, 10:30 via Portici 29, Bolzano
Apriamo il nostro laboratorio per la partecipazione dei cittadini alle trasformazioni della città. Mentre i centri commerciali modificano
il volto di Bolzano, sviluppiamo proposte per rendere più vivibili i quartieri.
Presenteremo:
• obiettivi e progetti
• I risultati del lab:cafè p.za Matteotti – novembre 2016
• la partecipazione alla Biennale Spazi Pubblici 2017
Donnerstag, 4.5.2017, 10:30 Unter den Lauben 29, Bozen
Wir eröffnen unseren Raum, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, an der Bozner Stadtplanung teilzunehmen. Während Einkaufszentren das Gefüge der Stadt verändern, arbeiten wir an einer lebenswerten Entwicklung der Stadtviertel.
Wir stellen vor:
• Ziele und Projekte
• Resultate des lab:cafè Matteottiplatz November 2016
• Teilnahme an der Biennale Spazi Pubblici 2017
-> scarica Comunicato stampa – Pressemitteilung herunter laden
-> scarica innvito – Folder – Einladung herunter laden
01/05/2017 | lab:cafe, shopping, sustainable urban planning
Lebenslang in der sozialen Umgebung leben können.
Was passiert eigentlich, …
wenn auch der letzte Nahversorger (Metzger, Bäcker, Post und Bank …) in einem Dorf oder einem Stadtteil seine Pforten schließt ?
Wie kann man nachhaltig Grundversorgung und Dienstleistungen in einem Dorf oder einem Stadtteil erhalten?
Sie kennen sicherlich auch das Problem, vielleicht sogar aus ihrem eigenen Ort: Der kleine Laden, in dem Sie schon als Kind ihr erstes Bonbon gekauft haben und später Einkäufe getätigt haben, hat ein Schild an der Tür : “Wir schließen nach langjähriger Tätigkeit unser Geschäft zum …”. Das betroffene Dorf und seine Mitbewohner haben damit nicht nur ihre Seele sondern einen wichtigen Wirtschafts- und Kommunikationsmittelpunkt verloren.
Die Gründe hierfür sind vielseitig und zeichnen sich oft schon Jahre vorher ab. In kleinen Gemeinden und Dörfern muss man die Nahversorgung unter den heutigen Bedingungen von Markt und Wettbewerb erhalten. Dies funktioniert aber nur dann, wenn man völlig neue Wege geht und organisatorisch neue Ansätze findet.
Und genau hier setzt das DORV – Projekt mit einem Fünf-Säulen Modell an. Es sieht den Aufbau eines Zentrums mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs vor, die mit Dienstleistungen und bürgernahen sozialen Bereichen gekoppelt, ortsnah angeboten werden.

Auf den Seiten des Unternehmens DORV www.dorv.de/konzept—idee/index.php wird dieses Konzept mit allen Nutzen und Möglichkeiten vorgestellt.
Recent Comments